Zur Information der Handwerksorganisationen über die aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen der Europäischen Union aktualisiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) regelmäßig das Glossar „Was ist was in der Europäischen Bildungspolitik?“. Es befasst sich schwerpunktmäßig mit der beruflichen Bildung und erläutert die folgenden europäischen Initiativen, Instrumente und Förderprogramme:
- Kopenhagen-Prozess
- Kommuniqué von Brügge
- Strategie Europa 2020
- Jugend in Bewegung
- Strategischer Rahmen allgemeine und berufliche Bildung
- Offene Methode der Koordinierung
- EQR
- DQR
- Unterschied zwischen EQR/DQR und der Europäischen Berufsanerkennungsrichtlinie
- ECVET
- Lernergebnisse
- Lerneinheiten
- EQARF/EQAVET
- DEQA-VET
- Bologna-Prozess
- ECTS
- Lebenslanges Lernen
- Non-formales Lernen
- Informelles Lernen
- Programm für lebenslanges Lernen
- europass
- Europäische Qualitätscharta für Mobilität
- Berufsbildung ohne Grenzen
- Euro-Apprenticeship
- Youth Opportunities
- ESCO
- EURES
- PLOTEUS
- Eurydice
- ReferNet