Arbeitsgerüst

 

Am 1. Juli 2024 tritt Artikel 2 des Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwerksordnung in Kraft. Damit endet eine dreijährige Übergangsfrist für das…

...mehr
Landtagswahl Bayern 2023

 

Die Bayerische Bauwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Im Wohnungsbau und im öffentlichen Hoch- und Tiefbau führen hohe Baukosten,…

...mehr
Kurzarbeitergeld

 

 

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und unter Mitwirkung des ZDB ein…

...mehr

Pressemitteilung: Dramatischer Einbruch im Wohnungsbau – Verbändebündnis warnt vor Folgen und drängt auf konkrete politische Maßnahmen

Das neueste…

...mehr

 

 

DIE BODEN CHECK APP – der digitale Begleiter zur EBV und BBodSchV.

Die von N1 und dem Landesverband Bayerischer Bauinnungen (LBB) gemeinsam…

...mehr

Ermittlung des betrieblichen CO2-Fussabdruckes: Leitfaden und Tool für LBB-Mitglieder

 

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen ist in…

...mehr

Schwerpunktthemen

Faire und ausgewogene Bauverträge bilden die rechtliche Grundlage für die erfolgreiche Realisierung von Bauprojekten. Zur Formulierung von…

Mehr
Schwerpunktthema Nebenangebote zulassen

Worum geht es? 

Die mittelständischen Bauunternehmen in Bayern beschäftigen über 76 % aller Arbeitnehmer am Bau, bilden mehr als 80 % aller…

Mehr
Bezahlbares Bauen

Worum geht es? 

Bauen ist den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden. Im Jahr 2021 stiegen die Erzeugerpreise für einzelne Baustoffe so stark…

Mehr
Nachhaltiges Bauen

Worum geht es?

Nachhaltigem Bauen gehört die Zukunft. Es ist ressourcenschonend, innovativ und energieeffizient und deshalb ÖKOLOGISCH. Es ist…

Mehr
Hohes Sicherheitsniveau von Bauwerken

Für die Qualität eines Bauvorhabens ist der Einsatz der richtigen Bauprodukte entscheidend. Grundsätzliche Veränderungen im Bauproduktenrecht haben in…

Mehr
Digitalisierung Bauwirtschaft

Worum geht es?

Die digitale Transformation aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche ist in vollem Gange. Auch das Baugewerbe befindet sich im…

Mehr
Schwerpunktthema Mittelstandsfreundliche Vergabe


Worum geht es?

Mehr als 33 Prozent des Bauvolumens in Bayern entfällt auf den Bereich der öffentlichen Aufträge. Gleichzeitig ist die Baubranche…

Mehr
Schwerpunktthema - Gegen Schwarzarbeit

Worum geht es?

Auf Baustellen gehören Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung immer noch zu weit verbreiteten Problemen. Zahlreiche Baubetriebe…

Mehr
Tarifvertrag

Worum geht es?

Das Arbeitsverhältnis wird in vielen Bereichen – angefangen von der Arbeitszeit, über den Mindestlohn bis hin zur betrieblichen…

Mehr
E-Vergabe

Für Aufträge unterhalb des EU-Schwellenwerts (derzeit: 5.382.000 Euro) gibt es – anders als ab Erreichen dieser Schwelle - keine zentrale…

Mehr

Veranstaltungen

Online Seminare: Schulungen zum Umgang mit Isocyanaten - Schulungen für das ganze Jahr 2023
/nc/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltungen-detail-nicht-oeffentlich/?tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&tx_news_pi1[news]=2865

16. Deutscher Obermeistertag
/nc/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltungen-detail-nicht-oeffentlich/?tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&tx_news_pi1[news]=3013

Deutscher Baugewerbetag 2023
/nc/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltungen-detail-nicht-oeffentlich/?tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&tx_news_pi1[news]=3012

Boden & Recycling-Baustoffe Seminar 2023
/nc/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltungen-detail-nicht-oeffentlich/?tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&tx_news_pi1[news]=3009

Unsere Partner

Stellenangebot

Ansprechpartner

Massivbau-Kampagne