Verbandsorgane
Im Landesverband Bayerischer Bauinnungen gilt das Mehrheitsprinzip. Entscheidungen werden demokratisch getroffen.
Die Mitgliederversammlung des LBB, sein Vorstand und das Präsidium treffen die Grundsatzentscheidungen. Dadurch ist gewährleistet, dass Unternehmer aus allen Regionen Bayerns die maßgeblichen, an den Interessen der Mitglieder orientierten Entscheidungen in den beschlussfassenden Organen treffen.
In den Bezirken koordinieren und entscheiden die Beiräte, gebildet aus den jeweiligen Obermeistern, über die Grundsätze der Arbeit in den Regionen. Die Arbeit der gewerklichen Fachgruppen lenkt der Landesfachgruppenleiter. Die Ausschüsse behandeln sozialpolitische, betriebswirtschaftliche und technische Aufgaben.
Delegiertenversammlung
Die Mitgliederversammlung ist die oberste Entscheidungsinstanz des LBB, in der die Bauinnungen ihre Mitgliedschaftsrechte über Delegierte ausüben. Sie wird regelmäßig einmal im Jahr einberufen.
Der Mitgliederversammlung obliegt u.a. die Feststellung des Haushaltsplanes, die Genehmigung der Jahresbilanz, die Beschlussfassung über die Höhe der Mitgliedsbeiträge, die Wahl der Mitglieder des Präsidiums, des Gesamtvorstandes und der Ausschüsse sowie die Verabschiedung von verbandspolitischen Grundsatzbeschlüssen.

Präsidium
Das Präsidium des LBB bereitet u.a. die Beschlüsse des Gesamtvorstandes vor und überwacht deren Durchführung. Es stellt Richtlinien für die Geschäftsführung auf und überwacht diese. Außerdem koordiniert das Präsidium die Arbeit in den Ausschüssen und Organen des Landesverbandes sowie in den Geschäftsstellen und stimmt diese aufeinander ab.
Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten, zwei Vizepräsidenten für je Nord- und Südbayern, dem Vorsitzenden des Landesausschusses für Tarif- und Sozialpolitik und je einem Vertreter Nord- und Südbayerns. Am 18. Mai 2017 hat die Delegiertenversammlung des LBB das Präsidium in neuer Zusammensetzung gewählt.
Präsident
Ebensfeld
Vizepräsident Nord
Schweinfurt

Vizepräsidentin Süd
München
Vorsitzender Landesausschuss für Tarif- und Sozialpolitik
Erlangen

für Nordbayern
Nürnberg
für Südbayern
Freyung

Ehrenpräsident
München
Gesamtvorstand
Der Gesamtvorstand ist für alle Angelegenheiten des Landesverbandes zuständig, soweit sie nicht durch zwingende gesetzliche Vorschriften oder durch die Bestimmungen der Satzung anderen Organen vorbehalten sind.
Der Gesamtvorstand besteht aus den sechs Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes (Präsidium), neun weiteren Vorstandsmitgliedern und einem Vertreter der Arbeitsgemeinschaft „Junge Unternehmer“.
Brunnhofstrasse 7
93426 Roding-Obertrübenbach
Siegmund-Riefler-Bogen 11
81829 München
Schlossbergstrasse 13
84329 Wurmannsquick
Treidlkofen 19
84155 Bodenkirchen
Ipsheimer Straße 6
91438 Bad Windsheim
Vorsitzender Landesausschuss für Tarif- und Sozialpolitik
Kosbacherweg 25 a
91056 Erlangen
für Südbayern
Bannholz 2 a
94078 Freyung
Vorsitzender Landesausschuss für Berufsbildung
Bahnhofstraße 20
86925 Fuchstal/OT Leeder
Netzerstrasse 45
80992 München
Vizepräsidentin Süd
Haderunstraße 4
81375 München
Vizepräsident Nord
Rhönstrasse 20 A
97422 Schweinfurt
Bgm.-Aurnhammer-Str. 57
86199 Augsburg
Bahnhofstraße 52
86470 Thannhausen
Am Häuserschlag 3
97688 Bad Kissingen
Präsident
Frankenstraße 7
96250 Ebensfeld
Simon-Wittmann-Str. 13
93333 Neustadt / Donau
Strüther Straße 25
97285 Röttingen
Am Haagrain 7
95473 Haag
Ausschüsse
Tarif- und Sozialpolitischer Ausschuss
Vorsitzender Landesausschuss für Tarif- und Sozialpolitik
Kosbacherweg 25 a
91056 Erlangen
Landesausschuss Betriebswirtschaft
Vorsitzender Landesausschuss für Betriebswirtschaft
Schieräckerstrasse 32
90431 Nürnberg
Landesausschuss Berufsbildung
Vorsitzender Landesausschuss für Berufsbildung
Bahnhofstraße 20
86925 Fuchstal/OT Leeder