Die Europäische Union hat festgelegt, dass Europa bis 2050 der weltweit erste klimaneutrale Kontinent sein will. In diesem Zusammenhang wurde die Finanzierung zur Steuerung von Wirtschaftsaktivitäten besonders in den Fokus genommen. Auch wenn direkte Berichtspflichten für Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht vorgesehen sind, kommen auch auf diese Unternehmen zusätzliche indirekte Berichtspflichten zu - z.B. wenn sie für einen berichtspflichtigen Bauherren ( wie große Unternehmen, Banken und Versicherungen) tätig sind, sie eine Bankfinanzierung oder Versicherungsschutz benötigen.
Die Kriterien für die Berichte werden von der EU in einer Taxonomie festgelegt. Diese enthält insgesamt 6 übergeordnete Umweltziele - von der Anpassung an den Klimawandel über die Kreislaufwirtschaft bis hin zur Vermeidung von Umweltverschmutzung. Darüber hinaus benötigen die Hausbanken für ihre eigenen gesetzlichen Berichtpflichten bei den Kunden – sowohl den finanzierenden Bauherren als auch den Bauunternehmen, weitere nachhaltigkeitsbezogene Informationen. Was auf die Bauherren und Unternehmen nun zukommt und wie in der betrieblichen Praxis Berichtspflichten erfüllt werden können, ist Thema dieses Webinars für das wir hochkarätige Referentinnen und Referenten gewinnen konnten:
- Frau Wiebke Merbeth, Partnerin bei Deloitte und Mitglied des Sustainable Finance-Beirates der Bundesregierung,
- Herrn Stefan Schinke, Direktor Unternehmens- und Firmenkunden bei der Sparkasse Nürnberg und
- Herrn Philipp Tetzlaff, Senior Consultant bei Deloitte